Tracht der Musikanten

Die Tracht, wie sie die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Dettingen bis heute tragen, wurde im Jahre 1975 beschafft. Sie wurde damals der Tracht des „Verein zur Erhaltung Hohenzollerischer Volkstrachten in Dettingen“ angepasst. Die Frauen trugen damals die gleichen Trachten wie die Männer.

tracht der musikanten

Im Jahr 1992 wurden für die Frauen Trachtenröcke angeschafft. Auch wurden im Sommer 2003 die roten Leibchen erneuert und der Schnitt der Leibchen überarbeitet. Für die Frauen wurden im Herbst 2010 Mieder eingeführt. Zur Ergänzung der Trachten wurden im Jahr 2024 Trachtenhüte für die Musikerinnen und Musiker beschafft. In den Verzierungen der Trachtenhüte spiegeln sich die Farben der Leibchen, Mieder und Trachtjacken wider.

Tracht der Männer

Die heutige Tracht der Männer besteht aus einer dunkelblauen Trachtenjacke mit großen verzierten Metallknöpfen. Darunter tragen sie ein weißes Hemd und ein rotes Leibchen mit einer dicht besetzten Knopfleiste. Zu den schwarzen Kniebundhosen gehören rohweiße Kniestrumpfe und schwarze Trachtenschuhe. Als Kopfbedeckung tragen die Männer einen schwarzen Trachtenhut, der mit einer dunkelblauen Kordel verziert ist.

Tracht der Frauen

Die Frauen tragen ebenfalls die dunkelblaue Trachtenjacke mit großen verzierten Metallknöpfen. Darunter tragen sie eine weiße Bluse mit Puffärmeln und ein rotes Mieder, welches mit einer silbernen Kette geschnürt ist. Dazu tragen sie einen schwarzen Trachtenrock und schwarze Damenschuhe. Als Kopfbedeckung tragen die Frauen einen schwarzen Damen Trachtenhut, der mit einem roten Hutband und einer dunkelbauen Kordel verziert ist.